| 
	      Vorbeugender Schriftsatz, der bei Gericht hinterlegt wird, um einem drohenden Antrag auf Erlass einer Unterlassungsverfügung zuvor zu kommen. 
                | 
             
          
             
                | 
	      Verlangen einer Person, dass jemand wegen einer bestimmten Tat strafrechtlich verfolgt werde. Bei den absoluten Antragsdelikten ( z. B. Hausfriedensbruch ) ist der Strafantrag zwingende Voraussetzung der Strafverfolgung. Die Antragsfrist beträgt drei Monate, gerechnet ab Kenntnis des Antragsberechtigten von Tat und Täter, wobei der Täter nicht namentlich bekannt sein muss. 
  
                | 
             
          
             
                | 
	      Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR (Stasi-Unterlagen-Gesetz) 
                | 
             
          
             
                | 
	     nachrangig; hier: Die Haftung nach den Landespressegesetzen greift nur ein, wenn der Täter nicht schon aufgrund einer Vorschrift aus dem Strafgesetzbuch haftet.
                |